Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie verwende. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Allgemein – Besuch der Website

Diese Website dient der Information über meine Praxis. Es werden keine personenbezogenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) auf der Website gesammelt. Wenn Sie diese Website besuchen, sendet Ihr Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei automatisch erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Die Datenübertragung im Internet kann grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wenn Sie mich per E-Mail kontaktieren, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die Daten werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden oder keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung. Für den Widerruf wenden Sie sich bitte an: Alexandrina Szekeres, meinpsychotherapeut@web.de. Ich empfehle dringend, keine vertraulichen Informationen, insbesondere keine Gesundheitsdaten, über unverschlüsselte E-Mails zu versenden, sondern diese nur für die erste Kontaktaufnahme zu nutzen.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie diese Website besuchen. Cookies werden von Ihrem Browser an den Server zurückgesendet, wenn Sie diese Website erneut aufrufen. Dadurch erhält der Server keine direkten Kenntnisse über Ihre Identität. Cookies dienen dazu, die Nutzung der Website angenehmer, effektiver und sicherer zu gestalten. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über Cookies informiert werden und diese im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken. Die Verarbeitung der Daten durch Cookies ist zur Wahrung der genannten Zwecke und zur Wahrung meiner berechtigten Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die für Sie rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO)

Diese Rechte können Sie geltend machen, indem Sie sich an mich wenden: Alexandrina Szekeres, meinpsychotherapeut@web.de.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsorts wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025. Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.